Termin
10.02.2021
Beginn
14:00
Teilnehmer
max. 12
Anmeldefrist
02.02.2021
Ort
Online
In dieser Online-Fortbildung geht es um die Funktionen und Anwendungen des Lern-Management-Systems "itslearning". Diese Online-Fortbildung ist in zwei aufeinander aufbauende Themenbereiche aufgeteilt. In diesem ersten Teil werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Vorstellung des LMS mit all seinen Funktionalitäten (Benutzeroberfläche, Kalender, etc.)
- Wie richte ich einen Kurs für meine Schüler*innen ein? Wie füge ich Teilnehmer*innen hinzu?
- Wie erstelle ich eine Aufgabe?
- Wie erstelle ich einen Auftrag? Was ist der Unterschied zwischen einer Aufgabe und einem Auftrag?
- Wie verlinke ich eine Seite?
- Wie kann ich ein Video einbetten?
- Wie kann ich Learning Apps einbinden?
Die Online-Fortbildungen sollen Ihnen dabei helfen, einen sicheren Umgang mit dem LMS „itslearning“ zu bekommen. Da es eine anwendungsbezogene Fortbildung ist, ist es sinnvoll, wenn Sie einen Zugang zu itslearning haben.
Es werden keine Vorkenntnisse mit LMS oder Digitalisierung im Unterricht benötigt.
Hinweis: Dies ist keine administrative Fortbilung. Administrative Fragen werden nicht behandelt.
Für alle interessierten Lehrkräfte
max. 12
Technische Umsetzung:
- Durchführung über Zoom Meetings
- Mikrofon und Webcam erforderlich (Notebook, PC/ Mac mit Webcam)
- stabile Internetverbindung
Um an der Online-Fortbildung teilnehmen zu können, werden Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse von unserem Referenten spätestens einen Tag vor der Fortbildung eingeladen.
02.02.2021
10.02.2021 14:00 - 15:30
Roberto Galletto
vLw-Mitglied | 29.00 EUR |
vlbs (Mitglied im NRWL) | 39.00 EUR |
PhV (Mitglied im NRWL) | 39.00 EUR |
Nicht-Mitglied | 49.00 EUR |