Termin
19.04.2021
Beginn
13:00
Teilnehmer
max. 15
Anmeldefrist
13.04.2021
Ort
Online
Gerade für Berufseinsteiger*innen und Referendar*innen ist das Schulrecht oft genug ein echtes Problem. Eingezwängt zwischen neuem Arbeitsumfeld, neuen Unterrichten und neuen Lerngruppen wird von Ihnen aus dem Stand rechtssicherer Umgang mit Leistungsbewertungen, Ordnungsmaßnahmen oder gar der ADO verlangt. Nur manchmal gibt es Hilfe vom Seminar oder einem erfahrenen Kolleg*innen. Und beim Selbststudium weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. In dieser Situation setzt diese Fortbildung an. Sie gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Schulrechts, nennt die nötigen Rechtsquellen, gibt Tipps zum Selbststudium und behandelt ein paar Fallbeispiele.
Wenn möglich sollte eine "Papier-BASS" (auch Auflagen der vergangenen zwei Jahre sind möglich) zur Verfügung stehen. Alternativ kann auch BASS-Online genutzt werden.
Für alle interessierten Lehrkräfte
max. 15
Technische Umsetzung:
- Durchführung über Zoom Meetings
- Mikrofon und Webcam erforderlich (Notebook, PC/Mac mit Webcam)
- stabile Internetverbindung
Um an der Online-Fortbildung teilnehmen zu können, werden Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse von unserer Referentin spätestens einen Tag vor der Fortbildung eingeladen.
13.04.2021
19.04.2021 13:00 - 16:00
Stephan Haverland
Beschreibung:Lehrer am BK und Mitglied der erweiterten Schulleitung an einem großen Bündel-Berufskolleg in NRW
vLw-Mitglied | 29.00 EUR |
PhV (Mitglied im NRWL) | 39.00 EUR |
vlbs (Mitglied im NRWL) | 39.00 EUR |
Nicht-Mitglied | 49.00 EUR |