Termin
05.02.2021
Beginn
13:30
Teilnehmer
max. 15
Anmeldefrist
21.01.2021
Ort
Online
Digitaler Unterricht stellt ganz neue Herausforderungen an Sie als Lehrkraft: Der Unterricht muss deutlich vorausschauender und akribischer geplant werden als herkömmlicher, die Lernenden brauchen jederzeit einen detaillierten Überblick über Materialien, Aufgaben und Deadlines.
Strukturierte Planung, sich schrittweise an Tools und neue Methoden heranwagen und so viel Feedback wie möglich einholen helfen da weiter. Noch wichtiger als beim Präsenzunterricht ist bei der digitalen Lehre die unmittelbare Rückmeldung der Schüler*innen: Wie kommen sie mit der Aufgabenmenge zurück? Welche Übungen waren zu schwierig? Zu welchen Themenbereichen fehlen noch Erklärungen? Was wünschen sie sich vom digitalen Unterricht?
Solche Fragen beschäftigen uns in unserer Fortbildung zum Einstieg in die digitale Lehre. Es werden unter anderem folgende Aspekte thematisiert:
• Planung, Organisation und Struktur des Online-Unterrichts
• Kontakt und Kommunikation mit den Schüler*innen
• Vorstellung einiger digitaler Unterrichtsideen und Aufgabenformate
In dieser Fortbildung geht es nicht um die Vorstellung und Erklärung einzelner Lernplattformen, Video-Konferenz-Tools oder anderer digitaler Werkzeuge. In dieser Online-Fortbildung kommen folgende Methoden zum Einsatz:
• Vortrag
• Diskussion
• Kleingruppenarbeit
• Erproben von Methoden
Für alle interessierten Lehrkräfte
max. 15
Technische Umsetzung:
- Durchführung über Zoom Meetings
- Mikrofon und Webcam erforderlich (Notebook, PC/Mac mit Webcam)
- stabile Internetverbindung
Um an der Online-Fortbildung teilnehmen zu können, werden Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse von unserer Referentin spätestens einen Tag vor der Fortbildung eingeladen.
21.01.2021
05.02.2021 13:30 - 17:00
Alexandra Piel
Beschreibung:Autorin und Dozentin in der Lehrkräftefortbildung
vLw-Mitglied | 39.00 EUR |
PhV (Mitglied im NRWL) | 49.00 EUR |
vlbs (Mitglied im NRWL) | 49.00 EUR |
Nicht-Mitglied | 59.00 EUR |