Termin
11.01.2021
Beginn
13:00
Teilnehmer
max. 15
Anmeldefrist
05.01.2021
Ort
Online
Den Teilnehmer*innen werden die Grundsätze der Leistungsbewertung an Hand des Schulgesetzes NRW und der APO-BK dargestellt. Auch die pädagogische Freiheit gemäß ADO und prüfungsspezifische Bewertungen, sowie Streitfragen in der Leistungsbewertung bei entschuldigtem und unentschuldigtem Fehlen werden erörtert. Daneben sollen Fehler bei der Leistungsbewertung, die Anfechtung von Noten und deren Änderung durch den Fachlehrer*innen, die Schulleitung, die Schulaufsicht oder das Verwaltungsgericht thematisiert werden. Das richtige Verhalten bei Täuschungsversuchen rundet die Inhalte der Fortbildung ab.
Neben den rechtlichen Grundlagen stehen vor allem Fallbeispiele und die Fragen der Teilnehmer*innen im Vordergrund.
Für alle interessierten Lehrkräfte
max. 15
Technische Umsetzung:
- Durchführung über Zoom Meetings
- Mikrofon und Webcam erforderlich (Notebook, PC/Mac mit Webcam)
- stabile Internetverbindung
Um an der Online-Fortbildung teilnehmen zu können, werden Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse von unserem Referenten spätestens einen Tag vor der Fortbildung eingeladen.
05.01.2021
11.01.2021 13:00 - 16:00
Stephan Haverland
Beschreibung:Lehrer am BK und Mitglied der erweiterten Schulleitung an einem großen Bündel-Berufskolleg in NRW
vLw-Mitglied | 20.00 EUR |
vlbs (Mitglied im NRWL) | 30.00 EUR |
PhV (Mitglied im NRWL) | 30.00 EUR |
Nicht-Mitglied | 50.00 EUR |
. |