Termin
09.02.2021
Beginn
08:00
Teilnehmer
max. 15
Anmeldefrist
05.02.2021
Ort
Online
Wie digitale Tools Ihre Verwaltungsaufgaben erleichtern
Homeschooling und Homeoffice haben den Arbeitsalltag massiv verändert. Dabei bieten die digitalen Endgeräte PC, Tablet und Smartphone seit je her den Lehrer*innen vielfältige Möglichkeiten, den Schulalltag mit Hilfe digitaler Werkzeuge effektiver zu verwalten und zu organisieren.
Sie lernen in der Fortbildung anhand konkreter Beispiele u. a. Dokumente im Team zu erstellen und zu verwalten, Papierdokumente unkompliziert zu digitalisieren und weiterzubearbeiten, Schülerdaten, Notizen, Passwörter und Todos zu verwalten, Termine zu koordinieren und Umfragen zu erstellen und grafisch schnell auszuwerten.
Die zum Einsatz kommenden Werkzeuge sind in der Mehrzahl frei zugänglich, einfach in der Nutzung und leicht erlernbar. Besonderes Augenmerk wird in der Fortbildung darauf gelegt, wie Sie die Werkzeuge datenschutzkonform nutzen können.
In der Fortbildung besteht für die die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Werkzeuge praktische zu erproben und sich kollegial auszutauschen.
Analog zum Schulunterricht werden während der Fortbildung regelmäßig Pausen eingelegt.
Für alle interessierten Lehrkräfte
max. 15
Technische Umsetzung:
- Durchführung über Zoom Meetings
- Mikrofon und Webcam erforderlich (Notebook, PC/Mac mit Webcam)
- stabile Internetverbindung
Um an der Online-Fortbildung teilnehmen zu können, werden Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse von unserem Referenten spätestens einen Tag vor der Fortbildung eingeladen.
05.02.2021
09.02.2021 08:00 - 13:00
vLw-Mitglied | 29.00 EUR |
vlbs (Mitglied im NRWL) | 39.00 EUR |
PhV (Mitglied im NRWL) | 39.00 EUR |
Nicht-Mitglied | 49.00 EUR |