Termin
02.02.2021
Beginn
14:00
Teilnehmer
max. 20
Anmeldefrist
25.01.2021
Ort
Online
Corona als vorzeitiger Auslöser und Motor des Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik?
Eine durch die Digitalisierung beschleunigte Optimierung von Arbeitsprozessen mit fehlenden Bildungsanpassungs-Möglichkeiten an die neuen Situationen sowie der immer härter werdende Konkurrenzkampf zwischen den Unternehmen der klassischen Industrien mit Entlassungen von Mitarbeitern verunsichern heute weite Teile der Gesellschaft. Inzwischen scheint selbst der Mensch nur noch eine Ware zu sein, dessen Wert sich nach seinem Marktnutzen bemisst.
Verschiedene theoretische Ansätze rücken wieder die Würde des Menschen in den Vordergrund. Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens unterstützt diesen Gedanken durch Entkoppelung von Arbeit und Einkommen. Es wird inzwischen von knapp 50 % der Deutschen befürwortet.
Eindrucksvolle Bilder unterstützen die Aussagen des Vortrags.
1. Sie lernen das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens als Instrument einer zukünftigen Sozial- und Wirtschaftspolitik kennen.
2. Sie erörtern Finanzierungsmöglichkeiten eines bedingungslosen Grundeinkommens.
3. Sie tauschen sich nach dieser Veranstaltung aus und vernetzen sich z. B. zum Austausch von Ideen und Unterrichtsmaterial. (Der Referent unterstützt entstehende Netzwerke bei Bedarf auch nach der Veranstaltung gerne beratend.)
Der Vortrag basiert auf den Gedanken des Buches: Koch: Bedingungsloses Grundeinkommen - Antwort auf den sozialen Umbruch. Bei Interesse kann das Buch per E-Mail (joko1@joko1.de) oder über die Seite (http://www.joko1.de/jokoshop/bestellindex.html) für 8,95 EUR (einschl. Versand) beim Referenten erworben werden. Informationen zum Buch finden Sie unter folgendem Link: http://www.joko1.de/jokob9.htm
Für alle interessierten Lehrkräfte
max. 20
Technische Umsetzung:
- Durchführung über Zoom Meetings
- Mikrofon und Webcam erforderlich (Notebook, PC/Mac mit Webcam, Tablet)
- stabile Internetverbindung
Um an der Online-Fortbildung teilnehmen zu können, werden Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse von unserem Referenten spätestens einen Tag vor der Fortbildung eingeladen.
25.01.2021
02.02.2021 14:00 - 15:30
Joachim Koch
Beschreibung:Dipl.-Kfm., Oberstudienrat a. D.
vLw-Mitglied | 14.90 EUR |
vlbs (Mitglied im NRWL) | 19.00 EUR |
PhV (Mitglied im NRWL) | 19.00 EUR |
Nicht-Mitglied | 29.00 EUR |