Termin
31.05.2021
Beginn
13:00
Teilnehmer
max. 15
Anmeldefrist
13.05.2021
Ort
Online
Kein Tätigkeitsbereich einer Lehrkraft ist so mit Angst vor fehlerhaftem Handeln besetzt, wie die Leistungsbewertung. Zudem droht gerade hier die Gefahr von Widersprüchen und Beschwerden. Die Fortbildung soll rechtliche Grundlagen der Leistungsbewertung vermitteln, mögliche Fehler in der Bewertung ansprechen und auf die rechtlichen Möglichkeiten der Schüler*innen eingehen. Hier werden die Beschwerde und der Widerspruch gegen die Leistungsbewertung behandelt und die richtige Vorgehensweise in den entsprechenden Verfahren erklärt.
Wenn möglich sollte eine "Papier-BASS" (auch Auflagen der vergangenen zwei Jahre sind möglich) zur Verfügung stehen. Alternativ kann auch BASS-Online genutzt werden.
Für alle interessierten Lehrkräfte
max. 15
Technische Umsetzung:
- Durchführung über Zoom Meetings
- Mikrofon und Webcam erforderlich (Notebook, PC/Mac mit Webcam, Tablet)
- stabile Internetverbindung
Um an der Online-Fortbildung teilnehmen zu können, werden Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse von unserem Referenten spätestens einen Tag vor der Fortbildung eingeladen.
13.05.2021
31.05.2021 13:00 - 16:00
Stephan Haverland
Beschreibung:Lehrer am BK und Mitglied der erweiterten Schulleitung an einem großen Bündel-Berufskolleg in NRW
vLw-Mitglied | 29.00 EUR |
PhV (Mitglied im NRWL) | 39.00 EUR |
vlbs (Mitglied im NRWL) | 39.00 EUR |
Nicht-Mitglied | 49.00 EUR |