Termin
03.03.2021
Beginn
13:00
Teilnehmer
max. 12
Anmeldefrist
27.02.2021
Ort
Online
In dieser Online-Fortbildung wird das Thema §57 Schulgesetz NRW „Aufsicht und Haftung – und die Bekanntschaft mit dem Strafrecht“ sowie das Thema Beschwerderecht/Remonstration bearbeitet.
Rechtssicherheit stärken anhand von praktischen Fällen aus dem Schulalltag
- Rangfolge und Bedeutung der Gesetze im Schulalltag
- Aufsichtsverpflichtung und Haftung der Lehrkräfte im Schulalltag gemäß § 57 SchulG NRW (Fallbeispiele aus dem schulischen Alltag und bei schulischen Veranstaltung wie Klassenfahrt, Theaterbesuch, Abgrenzung schulische und private Veranstaltung )
- Welche Rechte hat die Lehrkraft bei Pflichtverletzungen der Schülerinnen und Schüler (Festhalten, Taschendurchsuchung, Wegnahme von Sachen, Beweissicherung durch Foto …)
- Beschwerderecht/Remonstration in Zeiten von Corona
Für alle interessierten Lehrkräfte
max. 12
Technische Umsetzung:
- Durchführung über Zoom Meetings
- Mikrofon und Webcam erforderlich (Notebook, PC/Mac mit Webcam, Tablet)
- stabile Internetverbindung
Um an der Online-Fortbildung teilnehmen zu können, werden Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse von unserer Referentin spätestens einen Tag vor der Fortbildung eingeladen.
27.02.2021
03.03.2021 13:00 - 15:00
Carola Dehmel
Beschreibung:Rechtsanwältin/Mediatorin
vLw-Mitglied | 29.00 EUR |
vlbs (Mitglied im NRWL) | 39.00 EUR |
PhV (Mitglied im NRWL) | 39.00 EUR |
Nicht-Mitglied | 49.00 EUR |
. |